Notfälle

Sie haben einen Notfall?

Rettungsdienst / Notarzt

Telefon: 112

Bestellung von Krankentransporten, Anforderung von Rettungswagen und Notarzt

Polizei

Telefon: 110

Wer meldet? Wo ist der Notfall? Was ist passiert? Wieviele Personen sind beteiligt?

Giftnotrufzentrale

Telefon:  0 89 – 1 92 40

Bitte halten Sie folgende Informatioen bereit:

Wer ist betroffen (Kind oder Erwachsener)? Alter? Geschlecht? Gewicht?

Was ist eingenommen worden? (Arznei, Reiniger, Chemikalie, Pflanze, Pilz, Lebensmittel oder Droge)

Wann ist es passiert?

Wie ist es passiert? (geschluckt, eingeatmet oder Hautkontakt)

Wie viel? (Anzahl Tabletten oder Pflanzenteilen, fehlende Menge)

Wie geht es der Person? (Atmung, Kreislauf, Bewusstsein)

Welche Maßnahmen sind bereits unternommen worden?

Unter welcher Telefonnummer sind Sie zu erreichen?

Weitere Informationen zum Verhalten in einem Giftnotfall finden Sie hier.

Frauennotruf

Telefon: 0991 – 382460

Beratungsstelle für Mädchen und Frauen – Rufen Sie an, wenn Sie unter den Folgen von Gewalt leiden, sexuell Missbraucht oder vergewaltigt wurden.

Mehr Informationen zum Frauennotruf finden Sie hier.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Allgemeine Ärztliche KVB-Bereitschaftspraxis
MVZ Arberland
Arberlandstraße 5
94227 Zwiesel

Öffnungszeiten:
Mo., Di., Do.: 18 – 21 Uhr
Mi., Fr.: 16 – 21 Uhr
Sa., So., Feiertag: 9 – 21 Uhr

Sie haben außerhalb der Praxissprechzeiten gesundheitliche Beschwerden, aber Sie können nicht bis zum nächsten Tag warten? Unter dieser Nummer erfahren Sie welcher Arzt aus dem näheren Umkreis aktuell Bereitschaft hat. Telefon: 116117

Damit Ihnen schnell geholfen werden kann, halten Sie bitte folgende Informationen bereit:

  • Name und Vorname
  • Straße und Hausnummer (ggf. Vorder- / Hinterhaus, Etage)
  • Postleitzahl
  • Stadt / Ort
  • Telefonnummer (für Rückfragen)
  • Wer hat Beschwerden?
  • Wie alt ist die Person?
  • Was für Beschwerden liegen vor?
  • Gibt es allergische Reaktionen auf bestimmte Medikamente / Stoffe?
  • Hat die Person einen Herzschrittmacher?
  • Kann jemand die erkrankte Person zur Praxis begleiten?

Für Hör- und Sprachbehinderte Menschen gibt es ein Faxformular, welches Sie kostenfrei an die Servicezentrale senden können.

Weitere Informationen zum Ärztlichen Bereitschaftsdienst finden sie hier.

Merkmale von diesem Design:

Der Menübereich auf dieser Webseite schmal. Darum passen sich perfekt Logos im Querformat an, aber auch quadratische Logos funktionieren gut und verändern lediglich die Höhe des Menübereichs. Unsere Menüstruktur unterstützt eine dritte Ebene, wobei darauf geachtet werden sollte, dass diese nicht die beiden letzten Menüpunkte betrifft, um ein klares und zugängliches Navigationslayout zu gewährleisten.

Die vier Infofelder Kontakt, Termine, Sprechzeiten und Aktuelles, können bei Bedarf auf drei reduziert werden, um eine präzisere und fokussiertere Darstellung zu ermöglichen.

Dieses Seitenlayout unterstützt auch Inhalte mit umfangreichen Texten!